Rotations-Hochschwenk-System
Das zum Patent angemeldete RH-System hat alle wichtigen Komponenten (Kugeldrehkranz mit Schwenkmotor, Drehverteiler, Hydraulikschläuche und Hochschwenkzylinder) innenliegend verbaut und bildet eine in sich geschlossene Einheit. Ein abnehmbarer Deckel und große Ausnehmungen ermöglichen eine einfache Handhabung für den Service.
Das RH-System verringert die Gefahr von Beschädigung, ist stärker und baut zudem sehr kompakt.
Drückender Hubzylinder mit POWER-LINK System
Das Power-Link System sorgt dafür, dass der Kran auch in Extremstellungen noch eine große Hubkraft besitzt. Damit kann die Last auch bei sehr flacher Hubarmstellung noch mühelos gehoben werden.
Reifenprofil 2016
Die Bereifung besticht durch sein Profil, welches sowohl auf befestigtem, als auch unwegsamen Gelände beste Eigenschaften aufweist.
Einstellbare Seitenführungspakette
Alle Modelle der Edition 2015 sind zusätzlich mit Seitfenführungspakete ausgestattet.
Es ist zudem eine einfache und schnelle Einstellbarkeit möglich.
95 l Hydrauliktank
Ein großer Hydrauliköltank ist platzsparend verbaut und verzögert zudem die Erwärmung des Öl's.
2 LED-Scheinwerfer (mehr Licht - weniger Wärme)
Zwei hochwertige LED-Scheinwerfer erzeugen nicht nur einen besseren Lichtkegel, sondern verbrauchen dabei weniger Strom bei minimaler Erwärmung. Fazit: Mehr Licht bei weniger Strom, Wärme und hoher Qualität - Serienmäßig
Fußpedalgestänge im Boden integriert
Jedes Fußpedal benötigt eine Verbindung zum Steuerschieber. Bei allen Edition 2016 Kranmodellen sind diese im Boden integriert.
Getränkehalter inklusive
Jeder Kran ist mit einem Getränkehalter ausgestattet.
Hochfest gewalzte Vierkantrohre aus S700
Das speziell von der VOEST für STEPA gewalzte Vierkantrohr besticht durch seine hohe Güte. Das Material ist wesentlich stärker und durch die Minimierung von Schweißnahten auch langlebiger.
3-D Konstruktion aller Bauteile
Die Konstruktion der STEPA Kräne basiert auf unsere Jahrzehnte lange Erfahrung und wird durch den Einsatz von modernsten Computerprogrammen unterstützt.
FEM-Berechnung
Durch die Berechnung mit Hilfe der Finiten Element Methode werden die STEPA Krane bereits am Computer mitentwickelt und verbessert.